Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-09-06 Herkunft: Website
Ersatzwasser zum Erhitzen Der Kesseldampf wird mit dem Standby -Wasser durch den Wärmetauscher mit dem Standby -Wasser ausgetauscht, und das heiße Wasser tritt in den Lagertank ein und wird dann im nachfolgenden Vorgang verwendet, und der Dampf kehrt nach dem Kondenseln zum Kessel zurück. | Kessel Exhust Wärmeerholung Das Kesselabgas tritt in die Instantbehandlungskammer ein und tritt dann in den Plattenwärmetauscher ein, um den Kessel zur Versorgung von Wasser zu erhitzen. Das vorgeheizte Wasser tritt in die entgasende Kammer ein und tritt dann zum Gebrauch in den Kessel ein. Das Restgas in der sofortigen Behandlungskammer tritt ebenfalls in die entgasende Kammer ein. |
Zellstoffheizung Heißwasser und Zellstoff werden durch einen Plattenwärmeaustauscher Wärmebänder ausgetauscht, und das erhitzte Zellstoff wird zur Verwendung an die Maschine zurückgegeben. | Gaswärmenrückgewinnung Das Gas tritt ein, ein Teil davon wird zur Verwendung gespeichert, und der andere Teil geht zunächst in den Kondensattank, um auf 82 ℃ Säure zu reduzieren, was zuerst in einen Plattenwärmetauscher eintritt, um das Wasser 38 ℃ Wasser an 66 ℃ zu erhitzen und dann zur Verwendung zu speichern. Die Säure tritt dann in eine andere Platte ein, um das 27 ℃ -Versorgung von Wasser an 40 ℃ -Versorgungskessel zu erhitzen, und die Säure wird für die Abfallbehandlung oder das Recycling auf 38 ° C reduziert. |
Schwarze Flüssigkeitsrückgewinnung Der Kühlturm kühl | Waschwasserwärmewiederherstellung Das Abgas aus dem schwarzen Alkoholwiederherstellungskessel wird in den (feuchten) Gaswäschern, mit 21 ° C, gewaschen, die Wassertemperatur auf 60 ° C steigt und das Versorgungswasser von 1 ℃ auf 26 ° C durch den Plattenwärmeaustauscher und dann in den Warmwasserspeichertank zum Einsatz erhitzt. |
Anwendung der Zellstoffproduktion Das Chlorgas tritt in den Mischtank ein und reagiert mit Natriumhydroxid, um Natriumhypochlorit als Bleichmittel zu bilden. | Denking -Abgaswärmewiederherstellung dehren Der thermische Verschwendung des Deinverklogens und des Defibrillationsverfahrens führt durch den Reinigungstank und den Filter (43 ℃) in den Wärmetauscher der Platte und erhitzt das Versorgungswasser 24 ° C bis 32 ° C in den Heißwassertank zum Gebrauch, und die Abfallflüssigkeit wird vor der Behandlung auf 35 ° C reduziert. |