Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
· Produkteinführung
· Modell
ZL190 | ||||
B (mm) 303 | C (mm) 179 | D (mm) 695 | E (mm) 567 | Dicke (mm) 13+2,3n |
Maximal Flowrate (M3/H) 100 | ||||
Gewicht (kg) 12+0,61n Konstruktionsdruck (MPA) 1,6/2,1/3 |
Wir können die in den Zeichnungen und Parametertabellen aufgeführten Parameter ohne vorherige Ankündigung ändern und aktualisieren. Die Leistungsparameter und dimensionalen Zeichnungen unterliegen der Bestätigung der Bestellung.
Hochdruckleistungspflicht-Wärmetauscher sind kritische Komponenten in verschiedenen Branchen, in denen sie unter anspruchsvollen Bedingungen für erhöhte Temperatur und Druck arbeiten. Hier sind einige Anwendungen, bei denen normalerweise Hochdruckwärmeaustauscher verwendet werden:
Stromerzeugung: In Kraftwerken, insbesondere in solchen, die überkritische CO2-Brayton-Zyklen verwenden .
Kerntechnik: Sie werden in Kernreaktoren der nächsten Generation und Kernwasserstoffproduktionsanlagen eingesetzt, in denen sie den extremen Bedingungen für hohe Temperatur und Druck standhalten können .
Chemische Verarbeitung: Hochdruck-Wärmetauscher sind in Chemieanlagen für Prozesse von entscheidender Bedeutung .
Petroleum Reprining: In Raffinerien werden sie verwendet, um Hochdruckströme wie in katalytischen Crackern und Hydrotratern zu behandeln, bei denen hohe Drücke erforderlich sind, um die Reaktionskinetik und die Produkterträge zu verbessern .
Luft- und Raumfahrt: Hochdruck-Wärmetauscher werden in Luft- und Raumfahrtanwendungen verwendet, einschließlich thermischer Managementsysteme im Raumfahrzeug, bei denen sie im Vakuum des Weltraums zuverlässig arbeiten und den mit dem Start und Wiedereintritt verbundenen thermischen Spannungen standhalten müssen .
Speicherung für erneuerbare Energien: Sie werden in der nächsten Generation für erneuerbare Energienspeicherprozesse der nächsten Generation eingesetzt, wie z. .
Abfallwärmewiederherstellung: In Systemen, mit denen Abwärme erfasst und verwendet werden soll, können Hochdruck-Wärmetauscher die thermische Energie effektiv von Abgasen oder anderen Abfallströmen auf einen nützlichen Kühlkörper übertragen .
Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme: Diese Systeme profitieren von der Verwendung von Hochdruck-Wärmetauschern, um die thermischen Lasten zu verwalten und die erforderlichen Betriebsbedingungen für die Brennstoffzellen aufrechtzuerhalten .
Rauchgaskonditionierung: Bei Rauchgasreinigungsprozessen können Hochdruck-Wärmetauscher die Gase vorheizen und die Effizienz der Downstream-Verschmutzungssteuerungsgeräte verbessern .
Die Konstruktion, die Materialauswahl und die Betriebsparameter von Hochdruckwärmeaustauschern sind für ihre Leistung und Zuverlässigkeit in diesen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Fortgeschrittene Materialien wie Siliziumcarbid, die in extremen Umgebungen mit hohen Leistungsdichten arbeiten können, werden für die Verwendung in diesen Wärmetauschern untersucht, um die Herausforderungen durch Hochdruck-thermodynamische Zyklen mit hohem Temperatur mit Hochdruck zu bewältigen